Schon etwas älter, aber ich habe es erst heute gefunden. Vielleicht kennt es ja auch der eine oder andere von euch noch nicht:
Videos vom Downhill und 4X World Cup in Leogang
Am vorvergangenen Wochenende hatte ich das Vergnügen, den im Rahmen des Out Of Bounds Festavals in Leogang stattfindenden Downhill- und Four Cross Weltcup anzuschauen.
Das Wetter war leider nicht alzu sonnig – und gerade für meine Zeitlupenaufnahmen brauche ich sehr viel Licht. Teilweise ist die Videoqualität deshalb leider nicht allzu berauschend.
Auf der anderen Seite sorgen Schlamm und Nässe aber für lebhafte Szenen auf der Rennstrecke. Doch seht selbst:
Hier das Video vom Downhill (Qualifikation am 11. und Finale am 12. Juni 2011)
Das Finale des 4X am 12. Juni 2011:
Stürze gab es auch den ein oder anderen. Alle Fahrer, die ich gesehen habe, sind aber gleich wieder aufgestanden. Ich hoffe, es hat keinem allzu lange weh getan!
Der Vollständigkeit halber noch die Ergebnisse, auch wenn sie den meisten Interessierten schon bekannt sein dürften:
Videos vom Downhill und 4X World Cup in Leogang weiterlesen
IXS Cup in Todtnau
Am Wochenende war ja nach langer Auszeit mal wieder ein Downhill-Rennen im Bikepark Todtnau.
Mit dem IXS European Cup kamen auch einige hochkarätige Fahrer in den Schwarzwald.
Ich habe die Gelegenheit genutzt, die Zeitlupen-Kamera eingepackt, und bin nach Todtnau gefahren.
Hier die Ergebnisse:
Bikepark Hopfgarten
Neue Downhillstrecke in Österreich: In der Ferienregion Hohe Salve im Tiroler Unterland (etwa eine Autostunde von Innsbruck/1,5h von München entfernt) wird am 28. Mai 2011 der Bikepark Hopfgarten eröffnet!
Von Leogang ist der Park übrigens auch eine Fahrstunde entfernt.
Hier mal ein erstes Video:
Und diese Infos haben mir die Jungs per Pressemitteilung zukommen lassen:
Öffnungszeiten: Seasonstart am 28.05.2011 (9.00-16.30 Uhr) mit Testbikes von Scott & Ghost, after-ride-party mit DJs
Ticketpreise sind ersichtlich auf der Homepage unter „Tickets“
verfügbare Strecken: WoodworX Downhill
Parkbetreiber: Verein WoodworX
Lift: 8-er Gondel mit eigenen Bike-Gondeln
Bikeverleih: Intersport Oberhauser (Scott Bikes 2011) mit angebundener Werkstatt
Campingplatz, Duschen: Infos dazu wird es in den nächsten Wochen geben.
Beschreibung der Strecke: Der WoodworX Downhill richtet sich an rennorientierte Fahrer sowie Leute, die einfach Spaß am Downhillen haben. Die Strecke ist sehr selektiv mit Steilabfahrten, high-speed Anliegern, Step-Ups, Roller und vieles mehr :) Länge: ca. 3000m, ca. 600hm, Breite: 1-2.5m, Gefälle: bis zu 30%, Schwierigkeitsgrad: hoch
Anfahrtsbeschreibung findet ihr auch auf der Bikepark-Homepage unter „Map“
Links:
http://www.bikepark-hopfgarten.at
http://www.facebook.com/bikepark.hopfgarten
Alpentouren: Früher Saisonstart 2011
In den Alpen ist in diesem Winter 2010/11 relativ wenig Schnee gefallen und dieser ist dann auch relativ zügig weggeschmolzen.
Wenn man kein Problem damit hat, ab und zu mal ein kleineres Altschneefeld zu überqueren, sind vielerorts bereits jetzt Touren bis auf etwa 2000 Meter Höhe möglich.
Schattenlagen an Nordhängen sollte man jedoch vermeiden. Hier kann durchaus noch bis 15/1600m richtig viel Schnee liegen. Und gerade an sehr steilen Hängen ist das ja nicht immer ohne Risiko.
Auf jeden Fall ist es ratsam, vor Beginn einer Tour direkt vor Ort Infos einzuholen. Die lokalen Fremdenverkehrsbüros helfen in der Regel gerne weiter.
Ebenfalls interessant ist in Google Earth die Option „den Verlauf der Sonne anzeigen“, mit der man herausfinden kann, welche Gebiete den Tag über am wenigsten Sonne abbekommen.
Das Video habe ich am letzten Wochenende auf einer zweitägigen Tour mit meiner Taschenknipse aufgenommen.
Start war in Oberstdorf, dann ging es über Schröcken, Biberacher Hütte, grosses Walsertal, Damüls, Sünser See nach Lindau.
Die Strecke an sich war landschaftlich extrem reizvoll. Für Mountainbiker allerdings ist diese Tour so nicht wirklich empfehlenswert, wie ich feststellen musste.
Über sehr weite Strecken musste ich das Rad schieben und tragen.
Neues 3D-Video: Bikepark Albstadt
Wie gehabt:
– Zum Anschauen benötigt Ihr eine 3D-Brille (Die billigen rot/blau Dinger reichen) oder einen speziellen Monitor.
Verschiedene 3D Wiedergabeverfahren lassen sich nach dem Start des Videos mit der Schaltfläche „3D“ in der unteren Menüleiste auswählen.
– Wiedergabe am besten auf 720p oder 1080p stellen (1080 hat bei mir allerdings ewig geladen, 720 ging flott genug).
Wegen der Urheberrechtsgeschichte hab ich keine Musik dazu gemacht. Ich empfehle, parallel folgendes Video in einem zweiten Tab laufen zu lassen :)
Im Lauf der nächsten Tage werde ich mehr über den Bikepark Albstadt und auch über die Verwendete 3D Ausrüstung schreiben – sobald ich dazu komme.
Cope Bikes testen im Bikepark Albstadt
Wer mit dem Gedanken an ein neues DH-Bike spielt, kann sich am kommenden Wochenende (9. bis 10. April 2011) einen Praxiseindruck der aktuellen Räder von Cope Mastercycles machen.
Im Bikepark Albstadt (sehr schön, war gestern erst da) steht das aktuelle Cope Statement in verschiedenen Ausstattungsvarianten zum Test bereit.
Ich werde die Gelegenheit nutzen!
Camsports HDMax Extreme
Bewegung auf dem Helmkamera-Markt: Nach der Bullet HD konnte ich mir in den letzten Tagen mit der Camsports HDMax Extreme ein weiteres Gopro-Konkurrenzprodukt ansehen.
Die Camsports HDMax Extreme wird momentan für knapp 350 Euro angeboten. Preislich liegt sie damit auf dem Niveau der GoPro HD Hero. Die Philosophie hinter der HDMax ist jedoch eine andere.
Im serienmässigen Lieferumfang ist die GoPro HD Hero in erster Linie crashresistent und simpel. Die Camsports HDMax hingegen ist vor allem vielseitig, flexibel und reichhaltig ausgestattet.
Zur Einführung erst mal zwei Test-Videos:
In 720p / 60fps gefilmt:
Camsports HDMax Extreme weiterlesen
Mountainbike-Videos ab jetzt in 3d :)
Der Frühling sagt zart „Hallo“ und das haben wir genutzt.
Und ich kann glaube ich wirklich mit Fug und Recht behaupten, das erste 3D-Mountainbike-Video aus Deutschland auf Youtube hochgeladen zu haben.
Zumindest habe ich noch nichts vergleichbares gefunden.
Zum Anschauen bitte rot/blaue 3D Brillen oder andere über die „3D“ Schaltfläche im Player wählbare Hilfsmittel nutzen.
Perfekt isses noch nicht. Aber es wird noch daran gearbeitet.
Interessehalber: Mich würde wirklich interessieren, wie viele Leute eigentlich irgend eine 3D-Hardware zu hause haben.
Habt Ihr sowas? Und sei es nur so ne Pappbrille für 1,50€?
Seid Ihr soweit?
Geht das nur mir so?
Präambel:
„Wenn etwa einem Programm die Eigenschaft, DAU-tauglich zu sein, zugeschrieben wird, bedeutet dies, dass das Programm auch ohne Hintergrundwissen der zukünftigen Anwender benutzbar und von ihnen intuitiv anwendbar ist (Stichworte Usability-Test und Benutzerfreundlichkeit) und dass auch mögliche Fehlbedienungen eingeplant sind.“
(Aus dem Wikipedia-Artikel zum Dümmsten Anzunehmenden User)
Geht das nur mir so? weiterlesen