Also ciao, Winter

Wenn der Winter sich ankündigt, macht sich regelmässig Frust breit. Auf einmal langärmlig fahren wird als ganz enorme Einschränkung der Lebensqualität empfunden.
Mit der Zeit arrangiert man sich dann aber doch und wenn der Schnee dann wieder taut, denkt sich so mancher dass das eigentlich noch gar nicht sein müsste.
Zum Ausklang der Wintersaison jedenfalls dieses kurze Filmchen mit Szenen, die einfach noch veröffentlicht werden mussten ;)

Gefilmt mit der Bullet HD als Helmkamera, die Zeitlupen wurden mit einer Casio EX-F1 aufgenommen.

So – und jetzt ist Frühling!

Neues Layout

Wenns aufs Frühjahr zugeht, werfen sich die Bikeblogs in Schale.
Auch dirty-pages.de hat für die neue Saison ein neues Gewand bekommen.
Passend dazu übrigens auch der neu gestaltete Youtube-Kanal.

Ich hoffe, der geneigte Leser kommt mit dem neuen Aussehen klar.
Wie es sich gehört, hab ich kurz nach dem aktualisieren dann auch gleich die ersten Fehlerchen gefunden. Wird aber in den nächsten Tagen alles nochmal überarbeitet.
Falls jemand mit seinem Browser auf gröbere Darstellungsfehler stösst, freu ich mich aber natürlich über einen Hinweis.
Beste Darstellung übrigens in allen Browsern ausser Internet Explorer. Der kann nämlich noch keine runden Ecken in CSS-Elementen darstellen.

Im diesem Sinne: Auf eine schöne Saison 2011!

Film: Rider Perspective – Tara Llanes

Trailer für einen momentan noch in der Mache befindlichen Film über Tara Llanes.
Tara Llanes, Dual Slalom und 4X Legende, sitzt seit September 2007 im Rollstuhl, nachdem sie bei einem Rennen schwer gestürzt war.
Ausser Tara porträtiert Filmer Aaron Larocque auch andere nach Unfällen querschnittgelähmte Sportler , etwa den BMXer Stephen Murray.
Tara jedenfalls betont nach wie vor, dass sie wieder Laufen können will.
Daumen hoch!

Wann die Dokumentation raus kommt, steht noch nicht fest.

Oruxmaps: Outdoor-Navigation mit Android

Heute mal ein How-To: GPS Outdoor-Navigation mit einem Android Smartphone.

Die Anforderungen an meine Lösung waren:

Kartenmaterial muss offline auf dem Handy gespeichert werden können (keine Lust auf teures Roaming im Ausland und gerade in den Alpen oder sonstigen Bergen hat man ja oft genug eh kein Netz).
Auswahl zwischen verschiedenen Kartentypen (Wanderkarten, Fahrrad-Karten, Verkehr, Satellitenbild).
Tracking der zurückgelegten Strecke und Export im KML-Format, damit ich mir auf Google Earth anschauen kann, wo ich war.
Einfache Statistik und grafische Auswertung der sportlichen Aktivität (Höhenmeter, Distanz, Höhenprofil, Durchschnittsgeschwindigkeit, maximale und minimale Höhe).

Für mich weniger relevant waren hingegen ausführliche Trainingsstatistiken mit Pulswerten, Kalorienverbrauch, Upload auf Trainings-Community-Seiten und so weiter.

Im folgenden beschreibe ich eine Lösung, die ich für mich gefunden habe, und mit der ich bislang sehr zufrieden bin. Oruxmaps: Outdoor-Navigation mit Android weiterlesen

Neue Chinaböller: Eastward YJ E01, E02, E03

Alternative für alle, die kein Vertrauen mehr zu ihrer Magicshine-Bikeleuchte haben:
DealExtreme hat 4 neue Radlampen ähnlicher Bauart im Programm.
Als Hersteller wird Eastward angegeben, unter diesem Label gibt es bei DX bereits einige Taschenlampen zu kaufen.
Gute Nachricht für alle Skeptiker, die zu Nobody „Eastward“ nicht spontan mehr Vertrauen haben wollen als zu Nobody „Magicshine“:
Die Eastward YJ Lampen werden ohne Akkus verkauft. Mitgeliefert werden allerdings Akkugehäuse, die der Kunde mit je vier 18650-Akkus seiner Wahl befüllen kann.
18650 Akkus und Ladegeräte sind auch in Deutschland erhältlich. So hat man einen Ansprechpartner, wenn es um Themen wie Gewährleistung, Sicherheit und Produkthaftung geht.
Es werden insgesamt 3 Modelle mit der auch von Magicshine verbauten Leuchtdiode „SSC P7“ angeboten („Eastward YJ-E01“, „Eastward YJ-E02“ und „Eastward YJ-E03“). Die Preise für diese Lampen liegen bei knapp 62 Dollar inklusive Versand nach Deutschland.
Augenscheinlich unterscheiden sich diese Modelle nur im Design (und in der Form des Reflektors).
Eine weitere Variante („Eastward YJ-E02 HRC20-30MN“) hat eine Cree MC-E LED als Leuchtmittel. Diese Variante ist etwa 5 Dollar günstiger.
Die Verarbeitungsqualität ist den (bedingt aussagekräftigen) Produktbildern zufolge ganz ordentlich. Auch das bei Magicshine stiefmütterlich behandelte Thema „Wasserdichtigkeit“ scheint Eastward schon eher beachtet zu haben . Schön sind die Akkugehäuse aus Aluminium.

Ebenfalls schön wäre jetzt noch ein für Magicshine-Lampen passender Eastward-Akkupack. Sollte DX so etwas ins Sortiment aufnehmen, werde ich darüber berichten.
Ein Grund mehr, dirty pages auf Twitter oder Facebook zu folgen ;)

Hier die Links zu den Eastward-Leuchten bei Dealextreme:

Eastward YJ-E01 Link
Eastward YJ-E02 Link
Eastward YJ-E03 Link
Eastward YJ-E02 mit Cree MC-E LED Link

Rückruf: Salsa-Vorbauten

Salsa ruft Vorbauten der Typen CroMoto S.U.L. Quill und CroMoto S.U.L. zurück.
Die Vorbauten wurden auch an Kompletträdern der Typen Salsa Ala Carte, El Mariachi, Casseroll Triple, Casseroll Single, und La Cruz verbaut.
Es besteht laut Hersteller Bruchgefahr.
Hergestellt wurden die Vorbauten übrigens in Taiwan. Das ist heute natürlich schon lange kein Qualitätsmangel mehr.
Für den einen oder anderen Fan der US-Kultmarke möglicherweise dennoch erwähnenswert.

Mehr Info