Matnerds – Testbike zum Spartarif?

Heute möchte ich der geneigten Leserschaft eine noch (relativ) neue deutschsprachige Mountainbike-Seite vorstellen: matnerds.com
Matnerds ist einerseits eine News-Seite, auf der es auch wirklich (fast) täglich neues zu lesen gibt.
Andererseits werden aber auch gängige Community-Funktionen wie Forum und User-Blogs angeboten.

Ziemlich ungewöhnlich für eine neue Plattform ist der Umstand, dass Matnerds für aktive Mitglieder kostenpflichtig ist. Der Jahresbeitrag liegt bei knapp 20 Euro.
Ebenso ungewöhnlich ist der Ansatz, wie Matnerds Bikes testet: Community-Mitglieder können sich nämlich als Testfahrer bewerben. Die Testräder werden dann unter allen Bewerbern verlost. Wer als Testfahrer bestimmt wurde, verpflichtet sich, das Bike auch wirklich ausgiebig zu testen und einige Artikel darüber zu schreiben.
Im Gegenzug geht das Bike dann nach der Testphase in seinen Besitz über.
Ja genau, richtig gelesen ;)
Matnerds – Testbike zum Spartarif? weiterlesen

Videomaterial vom IXS Cup in Wildbad

Mit den Fotos vom Sonntag bin ich fürs erste eigentlich ganz zufrieden. Filmen muss ich allerdings noch ein bißchen mehr üben. Das meiste Material ist nicht sonderlich schön anzusehen.
Zwei „schöne“ Stürze möchte ich der geneigten Leserschaft aber dennoch nicht vorenthalten:


Soundtrack mal wieder by Frédéric Chopin. Seine Musik finde ich wie geschaffen für Fahrradfilmchen.
Die zwei Herren in den Videos haben ihre Stürze übrigens ganz gut weggesteckt. Sie sind jedenfalls beide gleich weitergefahren.

Bilder vom IXS Downhill Cup Bad Wildbad

Heute war IXS Downhill Cup in Bad Wildbad. Die Ergebnisse habe ich nicht und leider finde ich sie aktuell auch noch nirgends online. Aber Bilder habe ich! Vielleicht erkennt sich ja der eine oder andere auf einem meiner Schnappschüsse wieder.
Gestern (Quali) hatte es in Strömen geregnet, heute war die Wetterlage jedoch heiter. Während sich die Hobbyfahrer durch den übelsten Schlamm quälen mussten, hatten die Lizenzfahrer gegen Ende hin eine größtenteils schon wieder relativ griffige Piste zur Verfügung.
Update: Hier sind die Ergebnisse. Danke, Bernd!

Bilder vom IXS Downhill Cup Bad Wildbad weiterlesen

Neues Design, Social, Web 2.0, Blablabla

Nach gut 2 Jahren wurde es mal wieder Zeit für ein neues Design hier auf dirty-pages.de.
Als Ausgangsbasis diente mir das mit WP3.0 ausgelieferte Standardtheme twentyten. Dieses ist zwar nicht besonders komplex (gut so!), dafür aber für alle möglichen neuen WordPress-Funktionen gerüstet.
Beispiel: Den Seitenkopf des Tirol-Artikels ziert jetzt das Unterteil eines allseits bekannten MTB-Tiers, das von nun an munter für die „Konkurrenz“ fahren darf :)
Im Zuge der Umgestaltung bin ich dann gleich auch noch ein bißchen weiter gegangen und hab das ganze, immer noch schwer gehypete Web 2.0 Gedöns integriert:
Twitter-Knöpfchen hier, Facebook-Fanseite da. Natürlich hoffe ich, dass in absehbarer Zeit Diaspora oder ein anderes Datenschutz-technisch besser aufgestelltes Netzwerk an Facebooks Stelle treten wird. Fürs erste hat Facebook allerdings ein Quasi-Monopol, daher hab ich in den sauren Apfel gebissen.

Konkret habe ich folgende Funktionen eingebaut:

  • Automatischer Export des RSS-Feeds an den neuen Twitter-Account und die ebenso neue Facebook-Seite.
  • Tweet this„-Button (Ich wüsste auch nicht, wie ich das besser hätte übesetzen sollen) und „Gefällt mir“-Knöpfchen unter jedem Artikel (nicht auf der Startseite).
  • Die prominent applizierten Symbole oben rechts in der Seitenleiste.

Wer mir jetzt eine riesengrosse Freude bereiten möchte, folgt mir auf Twitter, und/oder geht analog auch auf Facebook vor.
Ebenfalls wichtig: Wird die Seite bei jedem korrekt angezeigt? Falls nein, was für einen Browser/Betriebssystem hast du?
Hat jemand sonst einen Fehler entdeckt?

Fällt einem von euch noch irgendwas anderes zum Thema ein? Dann lasst es mich bitte in den Kommentaren wissen!

Dinge, die die Welt nicht braucht

Au mann. Realistisch gesehen gehöre ich ja schon zu den Menschen mit einer Schwäche für sinnlosen Elektronikmüll aller Art.
Und jetzt auch noch das: Eine Mini-Radarpistole für knapp 200 Dollar. Misst (vermutlich mehr oder weniger) zuverlässig Geschwindigkeiten zwischen 7 und 375 Meilen/Stunde. Mit dem Ding könnte man Stunden im Bikepark verbringen, ohne auch nur einmal auf dem Rad gesessen zu sein.
Aber nein: Solange der Preis der „Pocket Radar Gun“ nicht auf unter 5 Euro gefallen ist, kommt mir der Schund nicht ins Haus!

Link zur Herstellerseite, via Engadget

Norco Range 2011

Neu 2011: Das Norco Range. Detaillierte Informationen zu Ausstattungsvarianten und Preisen habe ich leider noch nicht.
Als Anhaltspunkt könnte jedoch dienen, dass das aktuelle Norco LT.6 zu Preisen ab 1990 angeboten wird.
Der Federweg des Range liegt bei 160 Millimetern. Eine ISCG05 Kettenführungsmontage ermöglicht auch den Einbau einer Hammerschmidt Getriebekurbel. Das Rad sieht recht leicht aus und soll in der Edelausführung auch nur knapp über 12 Kilo wiegen. Auffällig sind vor allem das konifizierte Steuerrohr und der massive Einsatz von Hydroforming-Elementen.
Das Norco Range soll die Bereiche All Mountain / Enduro / Light Freeride abdecken.

Grundsätzlich gehören Norco Bikes ja zu den eher bezahlbaren Optionen auf dem Mountainbike-Markt. Daher hat das Range durchaus eine Chance, im nächsten Jahr mein Specialized Pitch abzulösen!

Video-Contest von Planet Tirol

Auf der Video-Plattform Planet Tirol findet derzeit ein netter Video-Contest statt. „Nett“ schreibe ich deshalb, weil die Preise sich durchaus sehen lassen können!

Jeder Biker, der auf Trails oder in Parks in Tirol unterwegs ist und mit seiner Kamera drauf hält, kann also mitmachen und sein Video von Anfang Juni bis Ende August 2010 hier online stellen. Ein Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro winken den Plätzen 1.-3. und nicht nur das – jedes eingereichte Video wird mit einem Tagesticket vom Bikepark Tirol belohnt!

Zusätzlich findet in den Monaten Juni bis August auch jeweils eine Zwischenwertung statt. Hier winken weitere Preise:

Jeden Monat – sprich Juni, Juli und August – wird durch das Public Voting ein Monatssieger gewählt. Der Gewinnerclip wird jeweils mit einer GoPro HD Helmkamera und einem Bikewochenende in Tirol belohnt.

Hier das Gewinnervideo des Monats Juni:

Es ist schön gemacht und die gezeigten Trails wissen ebenfalls zu gefallen. Es zeigt aber auch, dass die Latte für einen Monatsgewinn nicht so hoch hängt, dass nur Profifilmer eine realistische Chance hätten!

Hier gehts direkt zum Contest bei Planet-Tirol

Auf dem Bike Trail Tirol

Wie bereits angekündigt, hatte ich das Vergnügen, an einer Pressreise durch Tirol teil zu nehmen.
Tirol liegt ganz im Herz der Alpen, hat Berge bis knapp unter 4000 Meter Höhe, und ist dadurch für Mountainbike-Enthusiasten definitiv eine Reise wert.
Unsere Tour orientierte sich an der sechsten und siebten Etappe des Bike Trail Tirol.
Am Sonntag angekommen, wurden wir erst einmal im Cube Hotel Bieberwier-Lermoos untergebracht. Die Hotels der Cube-Kette sind speziell auf die Bedürfnisse von MTB-Urlaubern zugeschnitten. Die Zimmer haben eigene Vorräume, in denen die Fahrräder aufgehängt werden können, die Bikes lassen sich auf Rampen auf die Stockwerke schieben, es werden Massagen und ein Fitnessraum angeboten… Man ist halt ganz auf Radsportler eingestellt.
Nach einem ausführlichen Frühstück am Montag Morgen ging es dann mit schicken Leihbikes von Sport Nagele auf einem extrem flowigen Single Trail nach Ehrwald. Mit der Gondel sparten wir uns erst einmal 400 Höhenmeter. Manche fuhren allerdings auch lieber selber.
Nach einem kurzen Anstieg rollten wir dann erst mal gemütlich durch das Gaistal. Die Landschaft ist bezaubernd und so waren die mitreisenden Fotografen – wie Andreas vom Fair Outdoor Blog – erst mal beschäftigt. Als sich dann irgendwann der Hunger meldete, gab es in Weidach ein ebenso opulentes wie auch liebevoll zubereitetes Mittagsmahl.
Die gefühlten zweieinhalb Portionen Kaiserschmarrn als Nachtisch sollten sich jedoch noch rächen.
Nach kurzem Einrollen folgten nämlich noch etwa 900 Höhenmeter hinauf ins Karwendelhaus, unserem Nachtlager. Ein prallvoll gefüllter Wanst machte diese Aufgabe nicht unbedingt leichter, aber irgendwann war es dann doch vollbracht.
Als zweites Frühstück gab es dann am nächsten Tag erst mal Lecker Singletrail bis zum Abwinken. Wer daran unverständlicherweise kein Interesse hatte, konnte jedoch auch entspannt den Forstweg hinunter rollen.
Die Wälder und Wiesen waren übrigens grüner denn je zuvor, eine Qualität, den ich an meinem praktisch regenfreien Winterdomizil Gran Canaria schmerzlich vermisst hatte. Mittagessen gab es dann in der urigen Plumstalhütte. Der Wirt heizte erst mal kräftig den Holzofen an, und zum Aufwärmen gab es Kaffe und Tee mit Rum.
Ein Tick weniger Schuss wäre allerdings auch kein Fehler gewesen. Der folgende Downhill war zwar auch für Anfänger gut geeignet, aber wer sich mit Schnaps im Kopf und Tempo 70 durch alpines Gelände schiesst, geht wohl immer ein gewisses Restrisiko ein. Es ging aber alles gut und wir kamen dann bald am wunderschönen Achensee an.
Untergebracht waren wir dann im Hotel Wiesenhof, das mit seinem Rundum-Komfort die Anstrengungen der beiden vergangenen Tage schnell vergessen liess.
Nach halbstündigem Duschen und der Dekoration des schönen Hotelzimmers mit stinkenden Radklamotten gab es dann ein reichhaltiges Nachtmahl vom feinsten!
Den Abend liessen wir dann noch unter fachkundiger Anleitung der englischen PartyAnimals in einer gediegenen internationalen Party ausklingen.

Fazit der Reise: Tirol rockt, und ist gerade für den Süddeutschen Raum auch mal ein lohnendes Ziel schon für ein ergiebiges Wochenende. Die Anreise ist recht kurz: Von Stuttgart beispielsweise braucht mit der Bahn nur vier, mit dem Auto zweieinhalb Stunden bis Lermoos. Wer eine längere Mountainbike-Tour plant, sollte sich das gelungene Konzept des Bike Trail Tirol einmal näher anschauen.

Ressourcen:
– Bike Trail Tirol
– Bike Tirol
– Cube Blog