Schlagwort-Archive: Canyon

Canyon Project 0.01

Canyon Project 0.01
Normalerweise hab ichs ja (zumindest hier auf dirty-pages.de) nicht soooo mit Rennrädern. In dem Fall mach ich aber mal eine Ausnahme. Lange war es ja ruhig ums Thema „Federung am Rennrad“. Cannondale hatte da ja mal was am Start. Ich kann jetzt spontan aber gar nicht sagen, was daraus geworden ist. Gibts das noch? Kalle Nicolai hatte mal für Hercules ein Fully-Rennrad gebaut (Kleinserie). Ich glaube, das hatte damals glaube ich sogar eine richtige Hinterbauschwinge mit Drehpunkt und allem drum und dran. Wie es sich für ein Bike aus Lübbrechtsen eben gehört. Und sogar Rock Shox hatte mal eine Rennrad-Federgabel im Programm, die dann auch vereinzelt bei Paris-Roubaix gefahren wurde.
Nun versucht sich Canyon an einer Studie zum Thema. Zusammen mit Mastermind Hans-Christian Smolik entstand das Canyon Project 0.01. Hier wählt man allerdings die Softtail-Option, es ist kein wirklicher Hinterbaudrehpunkt vorhanden. Der Flex der Kettenstreben wird hier als Drehpunkt eingerechnet. Das Rad hat vorne wie hinten 15 Millimeter Federweg. Schick ist die Möglichkeit der Federungsblockierung. Vorne geschieht dies, ähnlich den Headshock Gabeln, über einen Drehknopf oben am Gabelschaft. Hinten hat man ein kleines Hebelchen, ähnlich einem Schnellspanner, an der Satteltütze angebracht. Das komplette Bike soll gegenüber einem gleich ausgestatten Canyon F10 lediglich ein Mehrgewicht von ca. 500 Gramm haben. Canyon und Hans Christian Smolik bezeichnen das Project 0.01 ausdrücklich als Studie, wie die Zukunft des Rennrades ausstehen könnte.
fully rennrad canyon

Canyon Stitched

canyon stitched
Nach Bobby Root und den Gebrüdern Fumic hat sich High-End Versender Canyon nun auch Dirt- und 4X-Ass Tibor Simai ins Boot geholt. Herausgekommen ist ein Dirtbike, das durch seinen schlichten, aber eigenständigen Stil zu gefallen weiss. Das Canyon Stitched ist mit variablen Ausfallenden ausgestattet, so dass es sowohl Single Speed, als auch mit Schaltung (Stitched Gear) gefahren werden kann. Geplant ist auch eine Tibor Simai Signature Edition des Stitched.

Canyon Lux MR

canyon lux mr f10
Schon länger geisterten Bilder vom Prototypen durchs Internet. Auf der Eurobike 2007 war das Canyon Lux MR dann schließlich aber auch in Natura zu bewundern. Laut Canyon hat der Rahmen zwei Jahre Entwicklungszeit hinter sich. Herausgekommen ist ein Carbonfully mit 100mm Federweg und einem Rahmengewicht von nur 1800 Gramm ohne Dämpfer. Um Gewicht zu sparen, aber dennoch eine belastungsgerechte Konstruktion zu gewährleisten, fallen die Rohrdurchmesser je nach Rahmenhöhe unterschiedlich aus. Am Hinterbau kommen Oversized-Ausfallenden zum Einsatz, die einerseits der Hinterbausteifigkeit zu Gute kommen, andererseits aber auch der Wärmeableitung von der Bremse dienlich sind. Laut Canyon-Homepage wird der neue Rahmen als Komplettbike in den Versionen Lux MR 9.0 FBI, Lux MR 9.0 LTD, Lux MR 9.0 SL, Lux MR 9.0, Lux MR 8.0 und Lux MR 7.0 erhältlich sein. So dürften sowohl ernsthafte Leichtbaufetischisten, als auch ambitionierte Hobbyracer auf ihre Kosten kommen.
canyon lux mr