Rocky Mountain Flatline

rocky mountain flatline
Das Rocky Mountain Flatline tritt 2008 die Nachfolge des mittlerweile doch schon eine ganze Weile erhältlichen Downhillbikes RMX an. Aber auch das Switch fällt aus der Produktpalette. Dafür ist das Flatline in zwei Versionen mit unterschiedlichen Federwegen zu haben, so dass es wahlweise als Parkbike oder als Downhillbike eingesetzt werden kann.
Firmentypisch haben wir es beim Rocky Mountain Flatline mal wieder mit einem Eingelenker mit Moto-X mäßiger Anlenkung zu tun. Beim Design scheinen die Kanadier eine neue Formensprache gesucht und/oder gefunden haben. Es wurden auf der Eurobike in Friedrichshafen schon rege Diskussionen um den neuen Style geführt. Auf jeden Fall ist Rocky Mountain mit dem Flatline etwas eigenständiges gelungen. Und das wollen die Fans der kanadischen Kultmarke. Und ein ganz neues Design war damals auch das RMX, das dann doch eines der beliebtesten High End Downhillbikes wurde.
Die Preise für die verschiedenen Ausstattungsvarianten des Rocky Mountain Flatline:
Rocky Mountain Flatline 1: 2590 Euro
Flatline 2: 3390 Euro
Flatline 3: 3990 Euro
Flatline Pro: 4990 Euro