Neben dem „Bomber“ 2MXTB und dem Klassiker BMXTB (ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube, ich fahre meines seit jetzt über 8 Jahren – Rahmennummer 81 – Prädikat „unkaputtbar“) kommt jetzt bei Nicolai nochmal ein neues Hardtail zum Spass haben raus.
Teamfahrer Joscha Forstreuter wurde bei der Entwicklung des neuen Rahmens mit einbezogen. Schliesslich ist das gute Stück auch speziell für den Street und Dirt Einsatz ausgelegt. Getreu der bisherigen Nomenklatur steht das neue Hardtail jetzt als Nicolai FMXTB im 2008er Katalog.
Im Vergleich zum BMXTB hat das Nicolai FMXTB ein tieferes Oberrohr, um dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit bei Tricks zu geben. Das Tretlager des FMXTB ist etwas tiefer, der Lenkwinkel etwas steiler, und der Radstand etwas kürzer als beim BMXTB.
Schlagwort-Archive: Nicolai
Nicolai Ion
Das Nicolai Ion ersetzt ab 2008 das M-Pire ST, das von 2004 bis 2007 gebaut wurde.
Ziel war es, einen relativ leichten, wendigen Downhillrahmen zu erschaffen. Neben dem Nicolai UFO ST (Eingelenker) und dem Klassiker Lamda (Mehrgelenker) hat man also nun nochmals einen Race-Rahmen mit Viergelenk-Hinterbau und Kettenschaltung im Angebot.
Eine kürzere Kettenstrebe und ein etwas steilerer Lenkwinkel als beim M-Pire ST sollen einem verbessertem Handling zugute kommen. Die Federungskennlinie des Hinterbaus soll linearer verlaufen als die des M-Pire ST. Am Hinterbau des Nicolai Ion kommt eine 150×12 Milimeter Steckachse zum Einsatz.
Racer mit einem Faible für Leichtbau können das Ion auch mit einem Titanschraubensatz ordern.