Nicolai Ion

nicolai ion
Das Nicolai Ion ersetzt ab 2008 das M-Pire ST, das von 2004 bis 2007 gebaut wurde.
Ziel war es, einen relativ leichten, wendigen Downhillrahmen zu erschaffen. Neben dem Nicolai UFO ST (Eingelenker) und dem Klassiker Lamda (Mehrgelenker) hat man also nun nochmals einen Race-Rahmen mit Viergelenk-Hinterbau und Kettenschaltung im Angebot.
Eine kürzere Kettenstrebe und ein etwas steilerer Lenkwinkel als beim M-Pire ST sollen einem verbessertem Handling zugute kommen. Die Federungskennlinie des Hinterbaus soll linearer verlaufen als die des M-Pire ST. Am Hinterbau des Nicolai Ion kommt eine 150×12 Milimeter Steckachse zum Einsatz.
Racer mit einem Faible für Leichtbau können das Ion auch mit einem Titanschraubensatz ordern.