Schlagwort-Archive: KTM

KTM Team LC Supreme

ktm team lc prestige
Auf der Jagd nach dem letzten Gramm verzichten ja einige Leichtbaufetischisten auf lieb gewonnene Errungenschaften der Mountainbike-Neuzeit. So zum Beispiel auf Federgabel und Scheibenbremsen. Diesen Trend haben auch die Komponentenhersteller aufgegriffen, und so gibt es mittlerweile von mehreren Firmen richtig leichte Carbongabeln fürs MTB. Zum Beispiel die Ritchey WCS Carbon.
Eben diese hat man sich herausgepickt, um mit dem KTM Team LC Supreme ein für ein Serienbike durchaus recht leichtes Komplettrad auf den Markt zu bringen. Scheibenbremsen sind noch dran, und auch sonst würde der ambitionierte Tuner noch das eine oder andere Pfund wegbekommen. Mit 7,9 Kilogramm Kampfgewicht ist das KTM Team LC Supreme aber auf jeden schon mal ein Anfang.
Die Komponenten des KTM Team LC Supreme:
Shimano XTR komplett-Gruppe mit „Shadow“ – Schaltwerk
Shimano XTR Scheibenbremsen 180 / 160mm Scheibendurchmesser
Rirtchey WCS Carbon-MTN Fork ( Monocoque Konstruktion 470 g)
DT-Swiss Laufradsatz (XR 4.2d / 240)
S. Italia Kit Carbonio Flow Sattel – Carbon Rail-round (140 g)
Ritchey WCS 4-Axis Carbon Vorbau, Ritchey WCS Carbon Lenker, Ritchey WCS Carbon 1-bolt Sattelstütze
Preis: 4299 Euro

Für weniger verzichtbereite Carbonfreunde haben die Österreicher auch noch das vergleichbar ausgestattete KTM Team LC Prime mit Rock Shox Reba Team Worldcup Federgabel im Sortiment. Das kommt dann auf 9,5 Kilogramm, beziehungsweise 4499 Euro.
Oder aber gleich das KTM Team LC Prestige (8,8 Kilo – beziehungsweise 5299 Euro mit DT Swiss XRC Gabel und Mavic Crossmax SLR Laufradsatz).

KTM Caliber 45 + Caliber 38

KTM Caliber 45
Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, gibt KTM ja jetzt auch im Fahrrad-Bereich richtig Gas. Bisher sind die Österreicher ja in erster Linie im Motorradsektor eine feste Größe. Der Freeridebereich wird durch das Modell „Caliber“ abgedeckt, das 2008 in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich ist, als Caliber 38 und als Caliber 45. Der Rahmen des Bikes ist ein echter Viergelenker mit je nach Einstellung 150 oder 180 Millimetern Federweg.

Die Ausstattung des KTM Caliber 45:

Federgabel: Marzocchi 66 RCV, 180mm Federweg,
Dämpfer: Fox 4.0
Rock Shox Rear Maxle-System hinten – 135mm
Schaltung: Shimano Deore XT
Kettenradgarnitur Hussefelt mit Shiftguide Kettenführung
Bremsen: Magura Louise BAT mit 203 / 180mm Scheiben
Felgen: Syncros
Naben: DT 340 DH
Preis: 2999 Euro

Die Ausstattung des KTM Caliber 38:

Federgabel: RockShox Domain 302, 180mm Federweg
Dämpfer: Fox DHX 3.0
Shimano Deore XT Schaltwerk „Shadow“, Schalthebel Deore LX
Kettenradgarnitur: Shimano Deore
Magura Louise, 203 /180 mm Bremsscheiben
Laufradsatz: Syncros Felge, Syncros Naben mit Steckachse vorne, 10 mm Schnellspanner hinten
Preis: 2099 Euro

KTM Tribute, KTM Aphex

Auch im Downhillbereich drängt der österreichische Hersteller KTM nach vorn. Auf der Eurobike war neben dem bekannten KTM Aphex auch das 2008 neue KTM Tribute zu sehen. Der Rahmen ist bei beiden Bikes gleich, das Tribute ist jedoch etwas günstiger ausgestattet als das Aphex.

KTM Aphex:

ktm aphex
Die Komponenten des KTM Aphex:
Shimano Deore XT Schaltwerk
Tretlager Truvativ mit Truvativ Boxguide Kettenführung
Avid Code DH-4-Kolben Scheibenbremsen – Scheibendurchmesser: 203 / 203 mm
Fox 40 RC2 Federgabel, 200 mm Federweg
Fox DHX 5.0 Dämpfer, Federweg 225 mm
Laufräder: Syncros Felge, DT Swiss FR440 Naben
Rock Shox Rear Maxle-System hinten – 150 Millimeter Achsbreite
SDG Bel-Air Sattel mit SDG Sattelstütze
Syncros Vorbau und Lenker
Preis: 3999 Euro

KTM Tribute:
KTM Tribute
Die Komponenten des etwas günstiger ausgestatteten KTM Tribute:
Shimano Deore XT Shadow-Schaltwerk
Tretlager Truvativ mit Truvativ Boxguide Kettenführung
Avid Code 5 Bremse mit 203 mm Scheiben vorne und hinten
Marzocchi 888 RCV Federgabel 200 mm Federweg
Fox DHX 4.0 Dämpfer, Federweg 225 mm
Laufräder: Syncros Felgen, DT Swiss 340 Naben
Rock Shox Rear Maxle-System hinten – 150mm Achsbreite
SDG Bel-Air Sattel mit SDG Sattelstütze
Syncros Vorbau und Lenker
Preis: 3099 Euro

KTM Score Prestige

KTM Score Prestige

KTM erweitert für 2008 seine Produktpalette im Fahrradbereich ganz enorm.
Allein Mountainbikes haben die Österreicher dieses Jahr 53 verschiedene im Programm. Das Flaggschiff unter den Cross County Fullys ist das KTM Score Prestige. Hier hat man bei der Komponentenauswahl finanzielle Aspekte aussen vor gelassen und kommt so zu einem für ein Serienfully traumhaften Gesamtgewicht von 9,8 Kilo.
Und zu einem Preis von 6499 Euro.

Die Komponenten des KTM Score Prestige:
Shimano XTR komplett-Gruppe“
Shimano XTR Scheibenbremsen, Scheibendurchmesser 180 / 160mm
Federgabel: DT Swiss XRC Lockout – mit Remotehebel (1.395 g) mit Tauchrohren aus Carbon
DT Swiss SSD Carbon Luftdämpfer (159 g)
Laufräder: Mavic Crossmax SLR
Schwalbe Furious Fred 2.0 (300 g )
S. Italia Kit Carbonio Flow Sattel – Carbon Rail-round (140 g)
Ritchey WCS 4-Axis Carbon Vorbau, Ritchey WCS Carbon Lenker
Ritchey WCS Carbon 1-Bolt Sattelstütze

Wer sein Budget etwas schonen möchte findet im gleichen Hause die etwas ökonomischer ausgestatteten Modelle KTM Score Prime (10,3 Kilo, 5499 Euro), Score Master (10,5 Kilo, 4599 Euro), sowie das KTM Score Elite (10,9 Kilo, 3499 Euro).

Test – KTM Alp Challenge 14R

Test in „Mountain Bike“, Ausgabe 09/2007.
Das KTM Alp Challenge 14R ist ein Tourenbike mit Fokus auf Gemütlichkeit und Zuverlässigkeit. Ausstattungshighlights sind die 14-Gang Getriebenabe von Rohloff, sowie die verstellbare Lenker/Vorbau Kombination aus dem Hause Syntace. Verzögert wird mit bekanntlich ebenfalls sehr wartungsarmen Magura HS-33 Hydraulik-Felgenbremsen. Aufgrund der relativ aufrechten Sitzposition attestierten die Tester dem KTM Alp Challenge für ein Bike seiner Klasse relativ gute Bergab-Eigenschaften.

Die Komponenten des KTM Alp Challenge 14R:

Schaltung: Rohloff 14-Gang Getriebenabe
Tretlager: Shimano Hone
Bremsen: Magura HS-33 hydraulische Scheibenbremsen
Lenker, Vorbau: Syntace VRO / Ecolite
Vorderradnabe: Shimano XT
Felgen: Mavic X-317

Bevorzugter Ensatzbereich sind, wie bereits erwähnt, Touren.

„Fazit: Einmal richtig einstellen und lange Zeit stressfrei biken. Aufgrund der Geometrie ist das KTM der richtige Begleiter für die entspannte Tour. Im reinen Alpeneinsatz wären Scheibenbremsen von Vorteil.“

Testurteil: Gut

Preis: 2499,00 €

Passt jetzt nicht ganz zum Thema Mountainbike, aber wer sich genau wie ich für Open Source Software interessiert, könnte vielleicht auch hieran interessiert sein:
Mit der Open Source Software IPSecuritas lassen sich jetzt Apple Macintosh Rechner über ein VPN direkt auf das Internet-Gateway der Zyxel Zywall Serie anbinden. Somit ist es nun auch für Mac User möglich eine VPN Verbindung von Heimarbeitsplätzen oder von unterwegs mit einem Firmennetzwerk herzustellen.